Der Gutshauspod

Der Gutshauspod

Zwischen Ideal und Wirklichkeit

Der Gutshauspod-Gutshaus Linstow

Der Gutshauspod-Gutshaus Linstow

Seit 2006 und nach einigen Jahren Leerstand hat Linstow nun neue Besitzer. Bewusst auf traditionelle und damit ökologische Bauweisen setzend
gestatten uns Franziska Hesse und Torsten Dietzel Einblicke in die Arbeit mit historischen Baustoffen, ihren Vorteilen sowie ĂŒber kulinarische Experimente mit dem, was die Region und die Jahreszeiten hergeben. All das fĂŒhrt zu Ergebnissen, die die GĂ€ste begeistern. Ihr in den letzten Jahren gewonnenes Fazit: Die Ideen zur Nutzung entstehen vor allem beim Machen und wenn das Haus von den „Altlasten“ befreit ist von selbst.

Der Gutshauspod - Herrenhaus Vogelsang

Mit den Wendejahren und jahrelangem Leerstand verschlechterte sich der Zustand des Hauses. Seit 2011 in den HĂ€nden Robert Uhdes kann die Geschichte des Herrenhauses Vogelsang weitererzĂ€hlt werden. Der „Kulturanstifter“ und Mitinitiator verschiedener Veranstaltungsformate erklĂ€rt, warum Vogelsang als „steinernes Zeugnis der Demokratieentwicklung“ von Bedeutung ist, was die Herausforderungen des Hauses sind und welche Visionen es fĂŒr Vogelsang gibt.

JubilÀumsfolge mit Sabine Bock & Thomas Helms

Happy Birthday Gutshauspod! In dieser Expertenfolge ist so viel Wissen fĂŒr Euch drin.
Wir sind zu Gast bei der DenkmalschĂŒtzerin Sabine Bock und dem Verleger Thomas Helms, die uns ihren gegenwĂ€rtigen Wissensstand vermitteln, speziell ĂŒber die verloren gegangenen HĂ€user berichten und was diese Verluste so schwerwiegend macht.

Der Gutshauspod - Schloss LĂŒhburg

2010 kamen Nachfahren der Familie von Bassewitz ein drittes Mal nach LĂŒhburg. Über diese spannende neue Zeit und die Erlebnisse im Haus ihrer Urgroßeltern, ĂŒber die Schönheit und die Pflege der Parkanlage sowie die zahlreichen Möglichkeiten zur Erholung fĂŒr die FeriengĂ€ste berichtet Dorothee Calsow, geborene GrĂ€fin von Bassewitz, gemeinsam mit ihrem Mann Wolf-Christian Calsow. - Ein Interview ĂŒber Verlust und Neuanfang und die Wiederkehr des Ebers.

Der Gutshauspod- Gutshaus Eickelberg

Anja Kannenberg und JĂŒrgen Tack nehmen uns im GesprĂ€ch mit auf Reisen. JĂŒrgen Tack blickt zurĂŒck in die LĂŒtzowsche Zeit und seine eigene Kindheit im Haus. Anja Kannenberg berichtet von Gegenwart und Zukunft. Ihr ResĂŒmee: Gut Ding braucht Weile. Damit deutet sie an, dass das Haus verstanden werden und jede Arbeit in ihm ĂŒberlegt sein will, damit es erhalten und seine Geschichte erzĂ€hlt werden kann.

Der Gutshauspod - Schloss Neetzow

Philipp Skaar erzĂ€hlt uns im Interview von den Erinnerungen seines Großvaters, vermittelt seine persönliche Sichtweise auf die Familiengeschichte und beschreibt uns die einmalige Chance, die eigene Familiengeschichte in Neetzow mit einem Hotel fortschreiben zu können, das Historie mit moderner Eleganz verbindet.

Der Gutshauspod - Gut Damp

Alexander Graf zu Reventlow und die Leiterin des Betriebes, Jana BlĂŒmel, sprechen mit uns ĂŒber die Geschichte des Gutes, neue Wege in der Bewirtschaftung, die Vorteile, mit Nachbarn arbeiten zu können und die Rolle des Herrenhauses - damals wie heute.

Der Gutshauspod - Burg Spantekow

Kaspar Freiherr von Harnier, Enkel des letzten Schwerin auf Spantekow, und seine Familie erzĂ€hlen im Interview mit dem Gutshauspod ĂŒber die Faszination der Anlage, ihre lange Historie, die Besonderheiten, die neuere Geschichte seit 1989 und ĂŒber ihre Zukunftsvisionen.

Der Gutshauspod - Schloss Passow

AUS LIEBE ERBAUT — MIT LIEBE ERWECKT
Manuela Engel-Dahan nimmt uns mit in ihre persönliche Vergangenheit und die des Hauses. Die bereits ausgezeichnete hessische Unternehmerin engagiert sich auf dem Feld der beruflichen Integration von Menschen mit weniger optimalen Startbedingungen. Von den ersten Momenten im Haus und von den sich konkretisierenden PlÀnen erzÀhlt sie uns im Interview.

Der Gutshauspod - Herrenhaus Schönhof

Das heutige Herrenhaus Schönhof steht zwar am Anfang und hat noch das eine oder andere zu lĂŒftende Geheimnis auf der Reise in die Zukunft vor sich. Gleichzeitig hat diese Reise bereits erheblich an Fahrt gewonnen. Das Herrenhaus Schönhof steht damit inzwischen nach wenigen Monaten an einem Punkt, der an vielen Stellen bereits kĂŒnftiges Leben vorstellbar werden lĂ€sst, aber immer wieder auch den Raum fĂŒr viel Fantasie lĂ€sst.

Über die SchlĂŒsselĂŒbergabe und andere SchlĂŒsselmomente berichten uns Sönke Gill und Sven Scheel. Sie fĂŒhren das Haus nach Jahren des Dornröschenschlafs in die Zukunft. Was sie bereits mit und im Haus erlebten, vor welchen Herausforderungen sie stehen und welche Ideen die beiden noch haben? Sie erzĂ€hlen es uns