Der Gutshauspod

Der Gutshauspod

Zwischen Ideal und Wirklichkeit

Der Gutshauspod - Schloss Dieskau

Der Gutshauspod - Schloss Dieskau

GlĂŒcklicherweise haben sich im Haus aus jeder Phase besondere bauliche Elemente erhalten, die Zeugnis von der vielfĂ€ltigen Bauhistorie ablegen.
Besondere Aufmerksamkeit ziehen die Deckengestaltungen auf sich. Vollplastische Deckenstuckaturen von außergewöhnlicher QualitĂ€t und gutem Erhaltungszustand zeugen vom Wohlstand der einstigen Besitzer. Thymo von Rauchhaupt lĂ€dt uns ein und nimmt uns mit auf diese Reise.

Der Gutshauspod - Gutshaus Lexow

1874 errichtet war es zunĂ€chst im Besitz des Klosters Dobbertin. Vieles spricht dafĂŒr, dass dies der Grund fĂŒr die angenehme Schlichtheit des Hauses ist. ReprĂ€sentative SĂ€le sucht man hier vergebens. Die BedĂŒrfnisse einer Gutsverwaltung lassen sich am Haus noch sehr gut ablesen.
Heute ist das Gutshaus Lexow ein guter Ort fĂŒr Begegnungen und um miteinander Zeit zu verbringen. Gleichzeitig bietet es alle Möglichkeiten, um Ruhe und Entspannung zu finden.

Der Gutshauspod - Herrenhaus Viecheln

Till und Kevin Kleine-Möller erzĂ€hlen von der Blohm‘schen Familiengeschichte im Haus, von ihren ersten BerĂŒhrungen mit Viecheln und vom Wintergarten, der bei gĂŒnstigen Winden außergewöhnliche KlĂ€nge entstehen lĂ€sst. Die Ausblicke in den Park bieten dazu die perfekte Kulisse. Auf die kleinen Details legen die beiden Hausherren dabei genauso viel Wert wie auf das große Ganze. Das Gutshaus ist heute ein offenes Haus.

Der Gutshauspod - Gutshaus Below

„Das Wunderbare eines Hauses ergibt sich weniger aus dem Schutz oder der WĂ€rme, die es uns bietet. Auch nicht aus dem Umstand, das Haus selbst zu besitzen. Es ist vielmehr die Flut von ZĂ€rtlichkeit, die es nach und nach in uns freisetzt. Die sich in der Tiefe unseres Herzens formt und sich allmĂ€hlich den Weg bahnt und endlich wie Quellwasser an die OberflĂ€che dringt ...“

Der Gutshauspod - Der Lutherhof

Wem der Name Luther ein Begriff ist, sollte diese Episode nicht verpassen.
Marlen und Kai Luther laden uns ein, mit ihnen als 15.Generation, hinter die TĂŒren des Lutherhofes zum schauen. 500 Jahre Familiengeschichte und wie wichtig es ist, seine Erfolge zu feiern und sie zu teilen. sei gespannt

Der Gutshauspod - Gutshaus Pitschen

Ein paar Minuten vom Spreewald entfernt fĂ€llt im Ort Pitschen ein großes schmiedeeisernes Tor mit zwei mĂ€chtigen Pfeilern auf. Es ist das Eingangstor zu einem kleinen Garten, an dessen Ende ein Herrenhaus mit imposantem KrĂŒppelwalmdach aufragt. Alexandra und Ansgar nehmen uns mit in ihr Leben und erwĂ€hnen ganz nebenbei, was an diesem Haus eine Lifestyle Entscheidung ist.

Der Gutshauspod - Rittergut Cattenstedt

„Fertig werden? Man muss nicht fertig werden. Es kann eine Generation nach uns kommen und auch nicht fertig werden.“
Tanja und Christoph nehmen uns mit in das beeindruckende Rittergut Cattenstedt und erzĂ€hlen Geschichte als Teil der Geschichte des Hause. â­ïžđŸ˜ƒâ­ïž

Der Gutshauspod - Wolfshagen/Prignitz

Das Schlossmuseum Wolfshagen in der Prignitz ist ein „bewohnbares“ Museum.
Was das fĂŒr uns Besucher bedeutet und warum es sich wirklich lohnt hier „im besten Wohnzimmer der Prignitz“ einmal vorbeizuschauen, erfahrt Ihr in dieser Folge.đŸ€­đŸ„łâ˜ș

Der Gutshauspod - Gutshaus Pöthen

Aufgewachsen in einem Plattenbau, bekam Alexander im Alter von 20 Jahren das Gutshaus von seinem Vater ĂŒberschrieben. Was das genau fĂŒr ihn bedeutete und welche Rolle seine Frau Francesca mit ihrem italienischen Temperament hier spielt, erfahrt ihr in dieser Episode aus aller erster Hand. đŸ‘ŒđŸ»đŸ˜ƒđŸ‘đŸ»

Der Gutshaushauspod - Gut Rossin

Es war die Suche nach etwas Kleinem als GegenstĂŒck zu Berlin, erzĂ€hlen uns Claudia und Christian in ihrer Episode. Was zunĂ€chst als etwas wie ein Besuch in einem Museum, ein kleiner Ausflug mit einem Picknick geplant war, entwickelte sich am Ende ganz anders: Denn in Rossin traf ein besonderes Treppenhaus auf einen schon immer vorhandenen Gemeinschaftsgedanken.
Ein Haus, ein bescheidenes junges Paar und ein noch immer zu lĂŒftendes Geheimnis.
Nicht entgehen lassenđŸ«ąđŸ€—