Zwischen Ideal und Wirklichkeit
Wohnhaus mit Flügel“ heißt es auf einer Architekturzeichnung aus dem Jahre 1863. Was wir in ihr sehen können, deckt sich sehr mit dem heutigen Erscheinungsbild, wenngleich die Zeit ihre Spuren a...
Wir unternehmen mit Dr. Stefan von Deylen eine Reise in die Vergangenheit. Der heutige Besitzer von Bülow erzählt darüber hinaus, was das Haus so charakteristisch macht und wie es künftig genutz...
Bianca Kuhnke und René Armswald schenken dem Haus seit 2017 die Aufmerksamkeit, die es braucht, um es in eine neue Zeit zu führen. Dabei können sie auf Erfahrungen zurückgreifen, die sie an ande...
Wir wollten es genauer wissen und mehr zur Bedeutung der Kulturlandschaft sowie über die Bedeutung von Naturschutz im Zusammenhang mit dem Erhalt historischer Bausubstanz erfahren. „Erhalten, Ha...
Unser Interviewgast Hans-Hermann Klünemann erzählt uns, wie es von geschenkten Zinnfiguren im Kindesalter bis zum Schloss Schönberg kam, welche Erfahrungen der Restaurierungsprozess bereithielt ...
Wir sind verabredet mit Georg Friedrich Prinz von Preußen und der Verwaltungsleiterin der Burg, Frau Dr. Anja Hoppe. Sie geben uns Einblicke in den Alltag der Burg, den Umgang mit baulichen Hera...
Dr. Gerd Albrecht vom Förderverein Kulturgüter Wasserburg Divitz e.V. nimmt uns mit in die Vergangenheit der Burg, zeigt uns die Schönheit und Bedeutung der Anlage, aber auch die Wunden der letz...
Warum Denkmalschutz gelebter Klimaschutz ist, warum die gegenwärtige Kalkulation von gesellschaftlichen Aufwand und Ertrag im Bereich des Denkmalschutzes noch nicht alle Positionen enthält und w...
Die uns bereits bekannten Christina Ahlefeldt und Knut Splett-Henning nehmen uns ein Stück mit auf ihre Reise mit dem Haus, das sie in seine Zukunft begleiten. Von Feierabendziegeln, historisch ...
Vor genau einem Jahr waren wir zu Gast in Cattenstedt und erfuhren von Tanja Gräfling und Christoph Herrfurth viel über die Geschichte des Hauses, seine Herausforderungen, über die Nutzung des H...